Mutlumia Blog – was uns gerade beschäftigt
In unserem Blog teilen wir aktuelle Gedanken und praxisnahe Einblicke aus unserer Arbeit. Hier schreiben wir über Themen, die uns bewegen: von gelungener Kommunikation über psychologische Sicherheit bis hin zu Schutzkonzepten und nachhaltigen Veränderungsprozessen.
Wir laden Sie ein, mitzulesen, mitzudenken und vielleicht auch ganz neue Perspektiven zu entdecken.
Gewalt am Arbeitsplatz – Warum sollten wir uns daran „gewöhnen“?
Gewalt am Arbeitsplatz ist kein Einzelfall – überproportional häufig tritt sie im Gesundheits- und Sozialwesen und mit stark steigender Tendenz in Verwaltungen auf. Wer in diesen Bereichen arbeitet, kennt vermutlich
Mobbing in Unternehmen – Was tun, wenn Hilflosigkeit überwiegt?
Mobbing ist nicht nur ein Problem von Schulen oder sozialen Netzwerken – es passiert auch in Unternehmen. Und wenn es passiert, fühlen sich viele Beteiligte, von den Kolleg*innen über Führungskräfte
Fortbildung: Gewaltschutz in Organisationen
Gewaltschutz in der Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe ist unser Schwerpunkt bei Mutlumia. Es ist uns wichtig, einen Beitrag zum Gewaltschutz in diesen Bereich zu leisten und das tun wir über
Beiträge zum Thema: Psychologische Sicherheit
Beiträge zum Thema: Schutzkonzepte
Rehabilitation im Schutzkonzept – Die Angst vor’m falschen Verdacht
Der Umgang mit Fehlverhalten von Mitarbeitenden ist eines der sensibelsten Themen in der Entwicklung von Schutzkonzepten. Einerseits steht der Kinderschutz – und damit der Schutz besonders vulnerabler Gruppen – an
Schwere Fragen, spannende Antworten!
Heute hatten wir einen spannenden Termin bei mutlumia: nach fast 2 Jahren Arbeit haben wir im Rahmen einer Leitungsklausur eines großen Trägers der Kinder- und Jugendhilfe das Trägerschutzkonzept vorgestellt. Die
Schutzkonzepte im Bereich kulturelle Bildung
Die Bundesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung BKJ fördert mit ihrem tollen Programm Start2Act Präventionsprojekte, um Kinder und Jugendliche umfassend vor (sexualisierter) Gewalt zu schützen. Bei einer Reihe von Projekten sind
Beiträge zu allgemeinen Themen
Zeit zum Sortieren – Warum wir uns bewusst Auszeiten als Team nehmen
Manchmal braucht es einen Schritt zurück, um als Team gemeinsam voranzukommen. Deshalb nehmen wir uns regelmäßig bewusst Zeit, um aus dem Arbeitsalltag auszusteigen und uns in einer ruhigen Umgebung mit
Ein Ausschnitt der Wirklichkeit
Am letzten Wochenende hatte ich wunderbare Gespräche mit klugen Freundinnen und Freunden. Das war sehr bereichernd, aber wir mussten uns immer wieder aktiv daraus befreien, vor allem über die vielen