1. Home
  2. »
  3. Schutzkonzept
  4. »
  5. Schutzkonzepte im Bereich kulturelle Bildung

Schutzkonzepte im Bereich kulturelle Bildung

Die Bundesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung BKJ fördert mit ihrem tollen Programm Start2Act Präventionsprojekte, um Kinder und Jugendliche umfassend vor (sexualisierter) Gewalt zu schützen. Bei einer Reihe von Projekten sind wir dabei (und werden weiter berichten):

  • Mit den hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Thüringer Landesmusikakademie Sondershausen habe ich in diesem Rahmen beispielsweise einen Präventionstag zum Thema Kinderschutz durchgeführt und haben dabei erste Teile des Schutzkonzepts entwickelt. Es war eine tolle Arbeit mit dem Team! Nun geht es weiter, wir entwickeln unter Einbeziehung der Dozent*innen sowie der Haupt- und Ehrenamtlichen das Schutzkonzept. Digitale Treffen und Klausuren vor Ort wechseln sich ab, so kommen wir gut voran.
  • Mit dem Team des Upsala Zirkus in Zeitz werden die Inhalte in einer Projektgruppe erarbeitet. Die Einbeziehung der Kinder und Jugendlichen in den Prozess gestalten wir in Kooperation mit einem Erlebnispädagogen und auch eine filmische Dokumentation ist angedacht. Eine Herausforderung hier sind die verschiedenen Sprachen, die im Team und in der Zielgruppe gesprochen werden.
  • In der RABRYKA in Görlitz entsteht ein Schutzkonzept für einen sehr vielgestaltigen Raum. Basteln, Spielen, Kunst, Theater, Musik, Essen… An diesem besonderen Ort sind viele Dinge möglich und viele verschiedene Zielgruppen unterwegs. In einer Projektgruppe und in Workshops mit Jugendlichen erarbeiten wir partizipativ das Schutzkonzept.

Bei inhaltlichen Fragen und Projektplanung könnt ihr euch gern direkt bei uns melden. Fragen zum Förderprogramm können nächste Woche direkt der BKJ gestellt werden.

Sie möchten mehr zu diesem Thema erfahren?

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie weitere Informationen zu dem Thema wünschen. Gern unterstützen wir Sie individuell.