1. Home
  2. »
  3. Psychologische Sicherheit
  4. »
  5. Workshops zum Empowerment

Workshops zum Empowerment

Ich weiß jetzt, dass ich nicht alleine bin und fühle mich nicht mehr so wehrlos. Ich bin niemandem etwas schuldig.

 

Dieses Feedback einer Teilnehmerin bringt auf den Punkt, worum es in unseren Empowerment-Workshops geht: das Stärken von Selbstbewusstsein, das Entwickeln von Strategien zur Abgrenzung und das Bewusstsein dafür, dass niemand übergriffiges Verhalten hinnehmen muss – weder im privaten noch im beruflichen Kontext.

 

Schlagfertigkeit als Möglichkeit zur Selbstbehauptung
Unsere Workshops bieten eine Kombination aus rhetorischem Input und Selbsterfahrung. Ziel ist es, insbesondere Mädchen und junge Frauen zu bestärken, sich gegen unbedachte oder übergriffige Kommentare zu wehren. Die Teilnehmerinnen bringen ihre eigenen Erfahrungen mit ein, üben schlagfertige Reaktionen und lernen, klare Grenzen zu setzen.
Dabei sind die Geschichten, die sie teilen, oft ambivalent: Einerseits ist es ermutigend zu sehen, wie reflektiert sie mit dem Thema umgehen. Andererseits ist es erschreckend, dass Sexismus und verbale Übergriffe für viele noch immer alltäglich sind – sei es im Schulalltag, in der Ausbildung oder im Berufsleben.

Hier spielt Empowerment eine zentrale Rolle. Ein sicheres Auftreten, die Fähigkeit, sich verbal abzugrenzen, und ein Bewusstsein für eigene Grenzen sind entscheidend für eine wertschätzende und respektvolle Arbeitskultur.
Gerade in beruflichen Umfeldern, in denen Kommunikation und Teamarbeit eine große Rolle spielen, helfen diese Fähigkeiten dabei:

  • Souverän auf unangemessene Kommentare oder Kritik zu reagieren
  • Eigene Grenzen klar zu kommunizieren, ohne eskalierend zu wirken
  • Sich in Meetings oder Verhandlungen selbstbewusst zu positionieren
  • Ein unterstützendes Netzwerk im Unternehmen aufzubauen

Die Erkenntnis, dass Schlagfertigkeit erlernbar ist und niemand übergriffige Situationen hinnehmen muss, wirkt weit über den Workshop hinaus. Am Ende unserer gemeinsamen Zeit hatte jede Teilnehmerin für sich passende Konter parat – und vor allem das Gefühl, nicht allein zu sein.

 

Sie möchten mehr zu diesem Thema erfahren?

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie weitere Informationen zu dem Thema wünschen. Gern unterstützen wir Sie individuell.